top of page

Pädiatrische Mythen und Fakten: Was Eltern wirklich wissen sollten

  • Autorenbild: Luisa Straub
    Luisa Straub
  • 22. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Fieber muss sofort gesenkt werden“, „Zähne verursachen Durchfall“ oder „Ein Kind braucht jeden Tag Fleisch für eine gesunde Entwicklung“ – solche Aussagen hören Eltern immer wieder. Aber stimmen sie wirklich?

In diesem Beitrag räume ich mit weit verbreiteten pädiatrischen Mythen auf – und liefern Dir wissenschaftlich fundierte Fakten, damit Du Deinem Bauchgefühl UND gesichertem Wissen vertrauen kannst.

Symbolisches Fragezeichen als Hinweis auf Unsicherheit bei Gesundheitsmythen rund ums Kind

Mythos 1: Fieber ist gefährlich und muss sofort gesenkt werden

Fakt: Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers – kein Feind, sondern ein Helfer.


Fieber aktiviert das Immunsystem und hilft dem Körper, Infektionen zu bekämpfen.

Erst ab 39 °C (bei Babys evtl. früher) oder wenn Dein Kind deutlich leidet, ist das Senken sinnvoll – halte Rücksprache mit Deinem Kinderarzt!!

Wichtig: Bei Babys unter 3 Monaten immer direkt ärztlich abklären!

Mythos 2: Zähne verursachen Durchfall, Fieber oder Fieberkrämpfe

Fakt: Zahnen kann unruhig machen – aber kein hohes Fieber oder Durchfall verursachen.


Beim Zahnen ist häufig verstärkter Speichelfluss, ein gerötetes Zahnfleisch und leichtes Quengeln zu beobachten. Fieber oder Durchfall sind meist Zufall und deuten auf eine Infektion hin. Zahndurchbruch ≠ Krankheit.


Mythos 3: Kinder brauchen jeden Tag Fleisch für Eisen

Fakt: Eisen ist wichtig – aber Fleisch ist nicht die einzige Quelle.


Eisen steckt auch in Haferflocken, Hirse, Hülsenfrüchten und grünem Gemüse. In Kombination mit Vitamin C (z. B. aus Obst) kann pflanzliches Eisen gut aufgenommen werden. Fleisch in Maßen ist okay, aber eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend – nicht ein einzelnes Lebensmittel.


Mythos 4: Stillkinder brauchen zusätzlich Wasser bei Hitze

Fakt: Muttermilch enthält alles, was Dein Baby braucht – auch an heißen Tagen.


Zusätzliches Wasser kann bei Babys unter 6 Monaten sogar gefährlich werden, da es den Salzhaushalt stören kann. Stillkinder trinken an heißen Tagen einfach häufiger und kürzer – die Milch passt sich automatisch an.


Mythos 5: Nach dem Baden muss das Kind sofort trocken geföhnt werden

Fakt: Ein gesundes Kind muss nicht sofort trocken und warm geföhnt werden – wichtig ist, dass es nicht friert.


Gut abtrocknen, warme Kleidung anziehen – das reicht völlig aus. Erkältungen entstehen nicht durch Nässe oder Kälte, sondern durch Viren. Nasse Haare sind kein Krankheitsrisiko, solange Dein Kind warm genug eingepackt ist.


Fazit: Fakten statt Pädiatrische Mythen

In der Welt der Elternschaft kursieren viele gut gemeinte Ratschläge – doch nicht alles davon ist richtig. Wissenschaftlich fundiertes Wissen, kombiniert mit Deinem Bauchgefühl, ist der beste Weg für Dich und Dein Kind.


Vertraue Dir, informiere Dich – und lass Dich nicht von Mythen verunsichern.

 
 
bottom of page